![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Vita: |
Jürgen G.H. Hoppmann, geb. 26.8.1957 um 9.56 in Berlin, lernte nach abgeschlossenen Ausbildungen als Industriekaufmann und Physiotherapeut im Jahre 1980 Astrologie bei Wolfgang Trautmann in Berlin. 1985 schloss sich eine zweijährige Ausbildung am Institut für Psychologische Astrologie, Hermann Meier, in München an.
Erste Horoskopberatungen und Kurse für Einsteiger gab er 1981 in Berlin (West) und Bremen, ab 1985 dann auch in privaten Kreisen in Magdeburg und Ostberlin.
![]() |
Astrosoftware: |
Schwerpunkt seiner Arbeit wurde ab Ende der 80er Jahre die Zusammenarbeit mit Electric Ephemeris Dänemark bei der Entwicklung astrologischer Deutungs-Computerprogramme unter Verwendung von Texten und Grafiken der schweizerischen Autoren Akron und Anita Cortesi. Weitere Informationen sind auf seiner Homepage http://arsastrologica.com abrufbar. Aktuell wurden die Texte und Grafiken des im Juli '99 im Hugendubel/Kailash-Verlag erscheinenden Buches "Akron: Partnerschafts-Astrologie, Handbuch zu den Aspekten der persönlichen Kräfte" auf ein Computerprogramm übertragen.
![]() |
Medienprojekte: |
1988 wurde der halbstündige Experimental-Videofilm über Körpertherapie und Astrologie gedreht, 1989 folgte „Kairos, der rechte Moment“ zur Geburtshoroskopinterpretation. Ab 1990 insgesamt ca. 50 weitgehend selbst realisierte Radiosendungen bei DS Kultur in Berlin, Radio Mecklenburg-Vorpommern in Rostock, Radio Sachsen-Anhalt in Halle, MDR 1 in Magdeburg, ORB Radio Fritz in Potsdam, Antenne Brandenburg in Frankfurt/Oder, sowie drei kurze TV-Sendungen im MDR (historisch kostümiert aus der Requisite des Magdeburger Theaters, aufgenommen im Melanchthonhaus Wittenberg) und ORB (moderner Stil mit Kameraverfremdungen). Er schrieb das Drehbuch für eine bislang vom Zeiss-Großplanetarium Berlin nicht realisierte Produktion, stellte einen Mittelalter-Jahrmarktastrologen bei Spektakulatius in Berlin, Stralsund und der thüringischen Wachsenburg dar.
![]() |
Publikationen und Ausstellungen: |
Von 1995 bis 1997 arbeitet er als Kurator der
Ausstellung „Melanchthons Astrologie“,
die mit einem von ihm herausgegebenen wissenschaftlichen Ausstellungskatalog im
Herbst '97 im Reformationsgeschichtlichen Museum Lutherhalle Wittenberg gezeigt
wurde. Im September '98 zeigte er Teile der Ausstellung bei seinem Berufsverband Astrologers Association in
Chester/UK. Anschließend wurde mit Lesung seines neu erschienenden Buches „Astrologie der
Reformationszeit - Faust, Luther, Melanchthons und die Sternendeuterei“
am 25.9.1998 eine von ihm konzipierte Ausstellung im Faust-Museum Knittlingen
(bei Karlsruhe) eröffnet.
Seit Mitte der 80er Jahre veröffentlicht er Artikel in astrologischen Fachzeitschriften, so z.B. „Kohl, Gysi und die deutsch-deutsche Identität“ in Astrologie Heute (Zürich), „Bundespräsident Roman Herzog“ in Meridian (Freiburg i.Br.), „Astrologie der NS-Zeit“ in Wassermann (Basel), „Luther's Horoscope“ in Culture and Cosmos (Bristol) und „L' Artista come Raffiguranzione ...“ in Linguaggio Astrale (Turin). Seine Rubrik „Astrologie in den Medien“ erscheint halbjährlich im Fachmagazin Meridian. Neben persönlichen Beratungen vor Ort bietet er seine Dienste auch bundesweit über eine Telefongesellschaft an. Jürgen G.H. Hoppmann ist Vater von drei Kindern und lebt in Berlin-Mitte. Mit Astronomen des Astronomischen Zentrum Potsdam erarbeitete er das Kunstprojekt Sonnenuhren-Planetenwanderweg, begleitend zur BUGA im Jahre 2001. Zur Zeit arbeitet Hoppmann an einem Drehbuch für einen astrologischen Spielfilm.
![]() |
Führungen Abguss-Sammlung Antiker Plastik: |
Es ist geplant, während der Ausstellung im Dezember 1999 und Januar 2000 Führungen durch den Kurator anzubieten. Genauere Informationen erhalten Sie ab November '99 an dieser Stelle.
![]() |
Weitere Informationen: |
Informationen zu anderen Kunstprojekten
des Kurators können Sie nun über den rechts liegenden Hyperlinkabrufen. ArsAstrologica bietet ferner Computersoftware zur
Berechnung und Deutung von Horoskopen.